Kulturschaffende vernetzen - Kooperationen fördern

Projektdaten

Status: Umsetzung

Die Stadt will mit den Künstlern und Künstlerinnen besser zusammenarbeiten.
Dafür gibt es eine Veranstaltung.
Die Veranstaltung ist am 30. August.
Die Veranstaltung heißt: Kulturschaffende vernetzen - Kooperationen fördern.
Die Künstler und Künstlerinnen können hier Ideen für Projekte zeigen.

Die Ideen sollen helfen.
Die Freie Szene und die Stadt sollen besser miteinander reden können.
Dann können sie zusammen Projekte machen.
Und dann können sie Fördergelder bekommen.

Status Was ist das?

  • Idee
  • Konzeption
  • Ratsbeschluss
  • Umsetzung
  • Abgeschlossen

Veranstaltung am 30.8.2024

Die Veranstaltung war am 30. August.

Die Veranstaltung ging von 17-20 Uhr.

Die Verstaltung war bei Bumann und Sohn.

Das ist in Köln-Ehrenfeld.

 

Ideen für Projekte können vorher angemeldet werden.

Dazu braucht man den Projekt-Steckbrief.

Der Projekt-Steckbrief hilft Partner zu finden.

In der Liste sind alle Projekt-Ideen zusammengefasst.

 

Wer bei einem Projekt aus mitmachen will schreibt eine E-Mail.

In der E-Mail steht:
Wer bin ich?
Bei welchem Projekt will ich mitmachen?

Dann muss es an kulturentwicklungplan@stadt-koeln.de geschickt werden.

Projekt-Steckbrief Liste Projekt-Ideen

Projekte

Es wurden sieben Projekte ausgewählt, die eine Förderung erhalten:

  • afro topia e.V & Rautenstrauch-Joest Museum - Konferenz von Bandung
  • Analog Theater, studiobühne Köln & Schauspiel Köln - Mein Vater war König David
  • Comedia Theater & Oper Köln - Der Freischütz in 5 Dimensionen
  • Land in Sicht e.V. & Kölnisches Stadtmuseum - Kölner Autor*innen im Stadtmuseum
  • musik+konzept e.V. & Museum Schnütgen - Friedvolle Saitenklänge
  • nö Theater & Bürgerhaus Kalk - 35 Tonnen für Kalk
  • Theater im Bauturm & Gürzenich Orchester - Bartoks wunderbarer Mandarin

Projektupdates

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten zu unseren Projekten