Klimabilanzierung und Weiterbildung
Projektdaten
Status: Umsetzung
Köln hoch 3 - Kultur weiterbilden, bilanzieren, transfomieren
Ein Kooperationsprojekt des Dezernats Kunst und Kultur Köln, der Koordinationsstelle Klimaschutz Köln, des Green Culture Collective und des Aktionsnetzwerks Nachhaltigkeit.
Durchgeführt durch Thema1.
Mit der Ausbildung von Transformationsmanager*innen für nachhaltige Kultur und der Erstellung von Klimabilanzen für die Häuser, kann das Kulturdezernat einen wichtigen Beitrag zu dem Ziel „Klimaneutrales Köln 2035“ leisten und die Nachhaltigkeit im Kultursektor vorantreiben. Auch Kulturakteur*innen der Freien Szene können sich im Rahmen dieses Projekts zu Transformationsmanager*innen ausbilden lassen.
In einem ersten Schritt werden die Mitarbeiter*innen der sich beteiligenden Institution eine Weiterbildung zu „Transformationsmanager*innen nachhaltige Kultur“ absolvieren. In einem zweiten Schritt wird dann die Klimabilanzierung durchgeführt, auf deren Grundlage die Transformationsmanager*innen die Häuser bei der Identifikation und Umsetzung von Ressourcen- und Energie-Einsparpotentialen unterstützen und diese transparent dokumentieren können.
Das Thema Nachhaltigkeit spielte in der KEP von 2019 noch keine Rolle, wurde aber aufgrund der Aktualität vom Lenkungskreis 2022 zum Schwerpunktthema 2023/24 gewählt. Im November 2022 fand ein Workshop mit zahlreichenden Kulturschaffenden statt. in dem das Interesse an dem Thema bestätigt wurde und aus dem die Maßnahmen hervorgegangen sind.
Status Was ist das?
- Idee
- Konzeption
- Ratsbeschluss
- Umsetzung
- Abgeschlossen
Transformationsmanager*innen für nachhaltige Kultur
Am 09. November 2023 haben die neuen Transformationsmanager*innen den Abschluss ihrer Weiterbildung gefeiert. Auf die erfolgreich bestandene Abschlussprüfung am 26. und 27. Oktober 2023 folgte die Zertifikatsvergabe „Transformationsmanager*in Nachhaltige Kultur“ für die 19 Teilnehmer*innen der Weiterbildung in feierlichem Rahmen im Filmhaus Köln.
Im September 2023 startete das Projekt „Köln hoch 3 – Kultur weiterbilden, bilanzieren, transformieren“. Es wurden neunzehn Menschen aus verschiedenen Kölner Kulturinstitutionen von groß bis klein über städtisch und freie Szene zur Transformationsmanager*in Nachhaltige Kultur weitergebildet. Mit diesem Projekt will die Kölner Kultur einen wichtigen Beitrag zu dem Ziel „Klimaneutrales Köln 2035“ leisten.
Teilgenommen haben folgende Kultureinrichtungen:
Museum Ludwig, Philharmonie, Kunst- und Museumsbibliothek, Historisches Archiv mit Rheinischem Bildarchiv, Museumsdienst, Wallraf-Richartz-Museum, Museum Schnütgen, Stadtbibliothek, Bühnen Köln, Römisch-Germanisches Museum, NS-Dokumentationszentrum, Kölnisches Stadtmuseum, Planungsreferat; Sommerblut, Bootshaus, Internationale Photoszene, Stadtgarten Köln