Leichte Sprache
Infos zur KEP in Leichter Sprache
Was ist KEP?
Die Abkürzung KEP steht für Kultur-Entwicklungs-Planung.
Die KEP soll Kultur in Köln besser machen.
Die KEP gibt es in Köln seit 2009.
Von 2017 bis 2019 haben viele Menschen aus Köln die KEP neu erarbeitet.
Wer hat die KEP gemacht?
Bei der KEP haben über 300 Menschen mitgearbeitet.
Diese Menschen leben in Köln.
Diese Menschen mögen Kultur.
Manche arbeiten in der Stadt-Verwaltung.
Manche sind im Stadt-Rat.
Manche sind Künstler oder Künstlerin.
Manche arbeiten im Museum oder im Theater.
Für wen ist die KEP?
Die KEP ist für alle Kölner und Kölnerinnen.
Und für Menschen die zu Besuch in Köln sind.
Für Künstler und Künstlerinnen.
Für Menschen die gerne ins Museum oder Theater gehen.
Für Menschen die gerne in die Bücherei oder ins Kino gehen.
Für Menschen die gerne Musik hören.
Was sind die Ziele der KEP?
Viele Menschen haben Ideen für die Kultur in Köln.
In der KEP sind diese Ideen gesammelt.
Sie sollen die Kultur in Köln für alle besser machen.
Diese Ideen sind zum Beispiel:
Museen und Theater sollen barrierefrei werden.
Musiker sollen mehr Probe-Räume bekommen.
Es soll mehr Angebote im Internet geben.
Kulturelle Projekte sollen mehr Geld bekommen.
Es soll mehr Tanz-Veranstaltungen geben.
Alle Ideen findet man auf der KEP-Seite im Internet.
Dort sind sie unter Projekte aufgelistet.
Einige Projekte sind bereits umgesetzt.
In Zukunft sollen immer mehr Projekte umgesetzt werden.
Wie starten KEP-Projekte?
Im Lenkungs-Kreis treffen sich verschiedene Menschen:
Menschen aus der Stadt-Verwaltung.
Menschen aus dem Stadt-Rat.
Künstler und Künstlerinnen.
Diese Menschen arbeiten gemeinsam an der KEP.
Der Lenkungs-Kreis überlegt welche Ideen umgesetzt werden können.
Der Stadt-Rat entscheidet welche Ideen umgesetzt werden.
Die Stadt-Verwaltung setzt die Ideen um.
Was passiert mit den KEP-Ideen?
Jedes KEP-Projekt wird auf dieser Seite angezeigt.
Alle sollen sehen wie weit ein Projekt ist.
Dazu gibt es den Projekt-Status.
Er steht rechts auf den Projekt-Seiten.
- Idee: Es gibt eine Projekt-Idee in der KEP
-
Konzeption: Die Verwaltung überlegt wie man das Projekt beginnen kann und wie viel es kostet
-
Ratsbeschluss: Der Stadt-Rat sagt: Das Projekt soll gestartet werden.
-
Abgelehnt: Der Stadt-Rat sagt: Das Projekt soll NICHT gestartet werden-
-
Umsetzung: Das Projekt ist gestartet.
-
Abgeschlossen: Projekt ist zu Ende.
Nutzung dieser Internet Seite
Oberer Bereich / Haupt-Menü

-
Auf der Seite sehen Sie links oben unser Logo.
So sieht unser Logo aus.Klicken Sie auf das Logo.
Dann kommen Sie auf die Start-Seite zurück.Auf der Start-Seite ist oben ein großes Bild.
Weiter unten finden Sie aktuelle Infos zur KEP.
Sie können die KEP-Broschüre ansehen.
Sie können aktuelle Projekt-Updates sehen. -
Klicken Sie auf den Punkt Home.
Dann kommen Sie auf die Start-Seite zurück. -
Unter Projekte sind alle Ideen und Projekte der KEP aufgelistet.
Sie können die Projekte filtern- Projekte für alle Kultur-Schaffenden
- Projekte für Kultur-Einrichtungen der Stadt Köln
- Projekte für die Freie Szene in Köln
Sie können alle Projekte anklicken.
Dann finden Sie Informationen zu den Projekten.Zum Beispiel:
- Für wen das Projekt ist.
- Ob das Projekt schon gestartet ist.
- Ob das Projekt schon zu Ende ist.
-
Auf der Seite KEP finden Sie viele zur Kultur-Entwicklungs-Planung.
- Was ist KEP? Informationen zur KEP
- Chronologie Die Geschichte der KEP
- Fragen und Antworten Informationen und Links zu anderen Kultur-Seiten im Internet
-
Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache.
Oben auf der Seite gibt es Informationen zur KEP in Leichter Sprache.
Unten finden sie Informationen zur Benutzung der Seite in Leichter Sprache.Wir wollen bald mehr Inhalte in Leichte Sprache übersetzen.
Damit mehr Menschen die KEP-Seite nutzen können.
Auch die Projekt-Seiten sollen übersetzt werden. -
Die Funktion Kontrast erhöhen ist für Menschen mit Sehbehinderung.
Wenn Sie den Punkt anklicken wird die blaue Farbe auf der Seite dunkler.
Dann ist die blaue Schrift einfacher zu lesen.
Und mehr Menschen können die KEP-Seite benutzen.
Unterer Bereich / Fuß-Zeile
-
Hier finden Sie den Kontakt zum Dezernat Kunst und Kultur.
Das Dezernat Kunst und Kultur gehört zur Stadt-Verwaltung Köln.
Dort wird die KEP betreut.
Sie können dort anrufen.
Oder eine E-Mail schreiben. -
Impressum
Hier finden Sie das Impressum der SeiteNewsletter
Hier können Sie sich für den KEP-Newsletter anmelden.
Dann erhalten sie regelmäßig Infos per E-Mail.Datenschutz
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung der SeiteBarrierefreiheit
Hier finden Sie die Erklärung zur Barrierefreiheit.
Wir möchten eine barrierefreie Internet-Seite haben.
Darum arbeiten wir daran mehr Inhalte barrierefrei anzubieten.Sitemap
Hier finden Sie die Gliederung der ganzen Seite.
Hinweise
Dieser Text wurde von Sara Bosqui in Leichte Sprache übersetzt.
Der Text wurde noch nicht geprüft.
Bald sollen weitere Texte übersetzt werden.
Auf dieser Seite sind viele Texte in Alltagssprache.
Die Übersetzung dauert sehr lange.
Darum soll ein Computer bei der Übersetzung helfen.
Danach sollen die Texte geprüft werden.
In der KEP kommen viele schwere Wörter vor.
Alle sollen die Wörter verstehen können.
Darum soll es Erklärungen in Leichter Sprache geben.
Die Sie bald auf dieser Seite finden können.